Kleinwindkraftanlage auf meinem Betrieb

Ist eine Eigenstromversorgung wirtschaftlich?

Im Webinar des Kleinwindkraftportals geht der Windkraftexperte Clemens Weinack am 4. Dezember auf die wichtigsten Faktoren für die Wirtschaftlichkeit ein. Unternehmen mit hohem Stromverbrauch stehen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten zu senken und Klimaschutzanforderungen zu erfüllen. Die betriebseigene Photovoltaikanlage kann dabei nicht den Strombedarf im Herbst und Winter decken. In diese Lücke könnten gewerbliche Kleinwindkraftanlagen stoßen. Sie haben eine Höhe zwischen 20 und 50 Meter und eine Leistung zwischen 10 und 250 Kilowatt. Je nach Rotorgröße und Windpotenzial können sie pro Jahr zwischen 10.000 kWh und mehreren 100.000 kWh Strom produzieren. …

Quelle:

topagrar

weitere Infos gibt es hier

aktuelle Unternehmer-Tipps zum Thema „Webinar zu Planung und Wirtschaftlichkeit von Kleinwindkraftanlagen am 4. Dezember“ | Francksen

Klaus Francksen - Erfahrung in Bewertung, Vermittlung, und Verkauf von landwirtschaftlichen Immobilien

Klaus Francksen

Fachmakler für Agrar-Immobilien und Geschäftsführer / Allein-Gesellschafter der FRANCKSEN Wirtschaftskontor GmbH.
Mitgliedschaften: u.a.  bei:

  • Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
  • Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR).
  • Deutscher Bauernverband (DBV).

Vertrauen Sie auf
meine Erfahrung:


Bewertung, Vermittlung und Kaufabwicklung von landwirtschaftlichen Immobilien und Anlagegütern

+49 (4733) 9225-0
info@francksen.com

Nach oben scrollen