Für Landwirte ein Stoff zum Geld verdienen?
Mit Pflanzenkohle lässt sich Energie produzieren und Kohlenstoff binden. Für beides gibt es einen zahlungskräftigen Markt. Bislang fehlte es an praxisreifer Technik. Hier ändert sich gerade einiges. Pflanzenkohle ist ein kohlenstoffreiches Material, das beim Prozess der Pyrolyse entsteht. Dabei handelt es sich um einen Zersetzungsprozess unter Sauerstoffabschluss, bei dem organisches Material hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Durch die starke Wärmeeinwirkung entstehen daraus Pflanzenkohle, Wärmeenergie, Synthesegas und Biokraftstoffe, die als Teil einer Kreislaufwirtschaft genutzt werden können. …
Quelle:
agrarheute
aktuelle Unternehmer-Tipps zum Thema „Mit Pflanzenkohle lässt sich Energie produzieren und Kohlenstoff binden“ | Francksen

Klaus Francksen
Fachmakler für Agrar-Immobilien und Geschäftsführer / Allein-Gesellschafter der FRANCKSEN Wirtschaftskontor GmbH.
Mitgliedschaften: u.a. bei:
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
- Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR).
- Deutscher Bauernverband (DBV).