Nachfolge im Todesfall: Das sollte jeder Chef regeln
Es ist ein unangenehmes Thema, eines, das Unternehmer gerne verdrängen. Dabei führt an einem Unternehmertestament eigentlich kein Weg vorbei. Es stellt sicher, dass das Lebenswerk den eigenen Tod überdauert. Verschiedene Klauseln helfen zudem, den Familienfrieden zu wahren. Über Zweck, Tücken und Kosten eines solchen Schriftstücks. Unternehmer sollten sich rechtzeitig Gedanken über eine Nachfolgeregelung für ihr Unternehmen machen und ihren „letzten Willen“ festhalten. Eine der schwierigsten Aufgaben, mit denen erfolgreiche Unternehmer im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden, ist die Regelung der Unternehmensnachfolge. Damit Unternehmerfamilien und Unternehmensinhaber ihr Lebenswerk dauerhaft erhalten können, ist es notwendig, eine individuell passende Unternehmens- und Vermögensnachfolge zu finden. Neben rechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkten spielen nämlich nicht zuletzt wirtschaftliche, strategische und psychologische Gesichtspunkte eine bedeutende Rolle. …
Quelle:
deutsche-handwerks-zeitung
aktuelle Unternehmer-Tipps zum Thema „Unternehmer sollten rechtzeitig die Nachfolge für ihr Unternehmen regeln“ | Francksen

Klaus Francksen
Fachmakler für Agrar-Immobilien und Geschäftsführer / Allein-Gesellschafter der FRANCKSEN Wirtschaftskontor GmbH.
Mitgliedschaften: u.a. bei:
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
- Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR).
- Deutscher Bauernverband (DBV).