Landwirt rettet Acker mit Bäumen in der Prignitz
Mittlerweile wachsen auf 11 Hektar Pappeln in Dreierreihen zwischen Getreide, Mais oder Kartoffeln. Es war im Herbst 2019, als der Betriebsleiter mit seinem Traktor über die Felder fuhr, auf denen er gerade 100 ha Raps verloren hatte. „Nach der Aussaat herrschte im September Trockenheit!“, entrüstet sich Reiner Guhl. Er dachte über eine dritte, teure Beregnungsanlage nach, als im Radio ein Beitrag von Dr. Christian Böhm von der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus über das Anlegen und die Wirkungsweise von Agroforstsystemen auf landwirtschaftlichen Flächen lief. Für Reiner Guhl war vieles einleuchtend, und er rief Christian Böhm gleich am nächsten Tag an. …
Quelle:
bauernzeitung
aktuelle Unternehmer-Tipps zum Thema „Nach zwei Dürre-Jahren wurden Agroforstsysteme auf Äckern in der Prignitz integriert“ | Francksen

Klaus Francksen
Fachmakler für Agrar-Immobilien und Geschäftsführer / Allein-Gesellschafter der FRANCKSEN Wirtschaftskontor GmbH.
Mitgliedschaften: u.a. bei:
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
- Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR).
- Deutscher Bauernverband (DBV).